Schmalkalder Jahreszeiten

 

Wo Deutschland am schönsten ist ...

Schmalkalden - Wunderbar Wanderbar.

 

Die Stadt liegt auf der Sonnenseite des Thüringer Waldes

 

und ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

 

Hier lässt sich`s leben!

 

Stadtchronistin und Bildreporterin Bärbel Bierstädt

 

möchte mit dieser kleinen

 

Foto-Reise durch die Jahreszeiten

 

 Impressionen aus ihrer Heimat zeigen.

 

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

Schmalkalden in der Abendsonne.

Blick auf die Fachwerk – und Hochschulstadt

inmitten des Naturparks Thüringer Wald

von der Röth aus gesehen.

Dieser Aussichtspunkt ist, so zum Beispiel vom Ferienhaus Bierstädt aus

bequem in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen

und eignet sich hervorragend für ein Picknick.

Dabei sollten die herzhaften und über die Landesgrenzen hinaus bekannten

Wurstwaren ebensi nicht fehlen, wie die Getränke von Thüringer Waldquell.

 

 

SCHMALKALDEN - URLAUB IM FRÜHLING 2015/2016:

 

EINFACH WUNDERVOLL !

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

Das Haus Pfaffengasse Nr.2 steht nur als ein Beispiel für die zahlreichen,

mit viel Liebe zum Detail aufwendig sanierten Fachwerkhäuser.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Frühlingserwachen am Neuen Teich

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Zu jeder Jahreszeit zu empfehlen: Ein zirka einstündiger Spaziergang

vom Ferienhaus Bierstaedt aus zur alten Posteiche.

Hier ist der Blick frei auf die Höhenzüge des Thüringer Waldes.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Fachwerk, Steinerne Kemenaten und viel Grün in der Schmalkalder Altstadt.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

In Blickrichtung Schloss Wilhelmsburg im Frühling. Im Hintergrund der Inselsberg.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Schmalkalden vom Wolfsberg aus gesehen in Blickrichtung Rennsteig im Frühling.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Treppensteigen ist gesund und in Schmalkalden zudem lohnenswert!

Wer die 158 Stufen hinauf zur ehemaligen Türmerwohnung bewältigt

wird, oben angekommen überwältig sein

angesichts der An – und Aussichten.

Und unsere nette Türmerin weiß zudem vieles zu erzählen von den Türmern und deren Familien,

die in 50 Metern Höhe wohnten und ihren Dienst "als höchste Beamte der Stadt" verrichteten.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Unsere Stadtkirche St. Georg ist eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen,

in der 1537 neben namhaften protestantischen Theologen

wie Philipp Melanchthon auch Dr. Martin Luther predigte.

In der Lutherstube ist ein kleines Kirchenmuseum eingerichtet.

 

Foto von Ralf Bierstaedt

 

Wanderung auf Deutschlands bekanntestem Wanderweg, dem Rennsteig im Frühling.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Lug ins Land.

Von den zahlreichen Burgen und Schlössern bieten sich

phantastische Aussichten auf unsere wunderschöne Südthüringer Heimat.

 

 

SOMMERURLAUB 2015/2016 IN SCHMALKALDEN -

 

HERRLICH!

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Dem Himmel ein Stück näher.

Auf saftigen Bergwiesen kann man die Seele baumeln lassen.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Postkartenmotive in der Innenstadt wohin man schaut.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Die Schwaneninsel auf dem Neuen Teich im Sommer.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

So weit das Auge reicht...

Auf dem Schneekopf kann man im Sommer stundenlang in der Sonne liegen

und mit dem Fernglas die Thüringer Landschaft genießen.

 

Foto von Ralf Bierstaedt

 

Blumen Gräser, Kräuter…

Im Sommer werden Sträuße gepflückt und getrocknet.

Sie erinnern in der dunklen Jahreszeit an vergangene Urlaubstage.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Der Sagenumwobene Hermannsberg im Sommersonnenschein.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Pause vom Alltag – dass tut gut !

Empfehlenswert nach einem ausgiebigen Abendessen:

Ein Spaziergang auf die Röth.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Reiter am Gieselsberg.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Wogende Getreidefelder im Sommerwind an den Ausläufern des Gieselsberges.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde…

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

In Blickrichtung Obertor unterhalb des Questenberges.

Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die kleinen Handwerkerhäuser aneinander.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Das Haus der Tourist-Information in der Mohrengasse 2a.

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Auch wenn die Gäste den Eindruck haben sollten, dass Ihnen an allen Ecken und Enden

in der Altstadt das Fachwerk auf den Kopf fällt; keine Angst!

Einen Sicherheitshelm müssen Sie deswegen nicht tragen.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

An jedem Mittwoch ist Markttag. Unsere Gäste werden schnell feststellen,

dass in Schmalkalden ein typisches Kleinstadtleben gelebt wird.

Die Einheimischen reden noch miteinander und sie zeigen sich den Touristen gegenüber

aufgeschlossen und Auskunftsfreudig.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Flucht vor der Sommerhitze. Schattige Waldpfade und ein ausgedehntes Wanderwegenetz

bieten allen Natur – und Wanderfreunden ungezählte Möglichkeiten,

die Gegend rund um Schmalkalden zu erkunden und

in der freien Natur die Sorgen des Alltags zu vergessen.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Wer im Sommer zittern will, kein Problem. Und so geht`s:

Einfach in ein Waldstück mit Zittergras legen und

mit den Gräsern im Sommerwind "mitzittern".

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Keine Angst vor Südthüringer Waldgeistern und Wurzelzwergen!

Die sind alle freundlich und wollen den Wanderern nichts Böses.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Nach einem schweißtreibenden Aufstieg ist bald wieder der Blick frei und

von irgendeiner Berghöhe aus kann man stets Neues entdecken.

 

FASZINIEREND:

 

HERBSTURLAUB 2015/2016 IN SCHMALKALDEN

 

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

In Blickrichtung des in Herbstfarben erstrahlenden Questenberges mit Museum Schloss Wilhelmsburg.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Im Hintergrund die Röth und die Schillerhöhe vom Türmersturm der Stadtkirche St. Georg aus gesehen.

Im Vordergrund Busparkplatz und Heizwerk auf der Pfaffenwiese.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Bei so mancher Wanderung gelangt man an Stellen, wo man sich wie im Hochgebirge fühlt.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Der Naturpark "Thüringer Wald", wie hier am Rennsteig,

repräsentiert eine der schönsten und reizvollsten Mittelgebirgslandschaften Thüringens.

 

Foto von Ralf Bierstaedt

 

Stressfrei glücklich!

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Herbstliche Sonnenstrahlen brechen durch das Waldesdickicht.

 

Foto von Ralf Bierstaedt

 

Holzland Thüringen

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Hochwald im Pfaffenbach im Frühherbst

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Blick von der Rotteroder Höhe.

Der liebe Gott muss einen besonders guten Tag gehabt haben,

als er das einzigartig schöne Schmalkaldetal inmitten der Thüringer Berge

mitsamt den kleinen umliegenden Dörfern erschuf.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Der Kunstmaler Herbst wirkte mit all seinem Können im Ehrental.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Rast am Ehrentalsteich nach einer Wanderung durch die bunt belaubten Wälder.

Hier kann man durchatmen in kristallklarer Oktoberluft und die liebe Seele kommt zur Ruhe.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Auf dem Röthof, der in einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen ist,

gibt`s frische Eier von glücklichen Hühnern.

Die werden übrigens auch jeden Mittwoch auf dem Markt verkauft.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Wenn sich am Morgen oder am Abend die Herbstnebel über Schmalkalden ausbreiten,

dann möchte man meinen, dass die Stadt von einem Meer überflutet wurde.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Blick vom Ferienhaus Bierstädt zum brennenden Himmel an einem Herbstabend.

 

 

WINTERURLAUB 2015/2016 IN SCHMALKALDEN -

 

ROMANTISCH UND IDYLLISCH

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Und dann ist ganz plötzlich der Winter da. Im Ferienhaus Bierstädt ist es kuschlig warm.

Winter – oder Regentage sollten die Gäste nicht von Wanderungen und Erkundungstouren

abhalten getreu dem Motto: Schlechtes Wetter gibt es nicht! Nur unpassende Kleidung!

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Die Skifahrer kommen in dieser Jahreszeit ebenso auf ihre Kosten, wie die Wanderer.

Von links: Questenberg, Asbacher Berge, Grasberg.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Teilansicht Stadtkirche St. Georg mit Kirchhof

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Nach einem Stadtbummel ist der Besuch im Cafe Liebaug am Neumarkt empfehlenswert,

dass seit Generationen bekannt ist wegen der vom Chef eigenhändig hergestellten traumfhaften Torten

und Gebäcksorten. Und ungeachtet der Kalorien sollte man sich unbedingt auch den Thüringer Schmandkuchen und so manche andere süße Sünde gönnen,

so zum Beispiel auch aus dem Cafe Endter in der Steingasse.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Winteridylle in der Mönchsgasse.

Rechts hinter der Mauer befindet sich der geschichtsträchtige Hessenhof.

Dort verabschiedete die heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen Ihren Gemahl Landgraf Ludwig,

als er zum Kreuzzug ins heilige Land aufbrach.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Der Besuch von Museum Schloss Wilhelmsburg ist ein MUSS!

Nach einer Führung durch die einstige Nebenresidenz der Landgrafen von Hessen

wird man am Ausgang mit diesem Blick über die Stadt belohnt.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Es müssen im Winter nicht immer große Wanderungen sein,

denn auch bei kleineren Spaziergängen rund um`s Städtle

kann man sich erholen und entspannen.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Vom Schlossberg über die Schlossmauer geschaut.

Im Hintergrund präsentiert sich der mit einer dicken Reifschicht überzogene Schmalkalder Stadtwald.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Wenn die Eisdecke auf dem Neuen Teich dick genug ist, frönen die Schlittschuhläufer hier ihrem Hobby.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Im Rotwildgehege im Ehrental ist Hirsch Hubertus und sein Rudel dankbar

für die mitgebrachten trockenen Brotstücke.

 

Topp-Tipp für alle Stressgeplagten zum Jahresende,

 

da absolut

 

BESINNLICH UND ERHOLSAM:

 

WEIHNACHTEN UND SILVESTER 2015/2016 IN SCHMALKALDEN

 

 

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Weihnachtsduft liegt in der Luft.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Wer dem Trubel der Weihnachts- und Neujahrstage entfliehen möchte,

ist in Schmalkalden genau richtig.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

In Schmalkalden finden Sie noch die stille besinnliche Zeit, die so wichtig ist,

um mit klaren Gedanken und gestärkter Seele "frisch, fröhlich und frei" ins neue Jahr zu starten.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Zeit der Ruhe – Fest der Stille.

Bei einem Abendspaziergang können Sie sich an den festlich geschmückten Häusern,

wie hier zum Beispiel an dem aus drei historischen Gebäuden bestehenden Rathauskomplex erfreuen.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

An den früh hereinbrechenden Abenden spiegelt sich die Wintersonne in den Eiszapfen.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Unbedingt zu empfehlen ist ein Rundgang durch Schmalkalden bei Nacht.

Bei Anmeldung ist eine Stadtführung auch mit einem unserer Nachtwächter möglich.

 

Foto von Bärbel Bierstaedt

 

Rechts das Kunsthaus, in dem das gesamte Jahr über interessante Veranstaltungen und Ausstellungen geboten werden.

Mehr dazu finden Sie auch unter www.kunst-geniessen.de

 

"Vom Himmel hoch, da komm`ich her…"

 

Foto von Bärbel Bierstaedt, aufgenommen am 25.Dezember 2010 in Blickrichtung Stadtkirche St.Georg

 

In Schmalkalden bringt in der Christnacht nicht der Weihnachtsmann, sondern das Christkind die Gaben.

Ein Brauch, den sich im 16. Jahrhundert kein Geringerer als unser großer Reformator Martin Luther

für die Kinder ausgedacht haben soll.

Das an dieser Mär etwas dran sein muss zeigt das vorstehende Bild

"…und oben aus dem Himmelstor, schaut mit großen Augen das Chistkind hervor."

 

Auf dieser Seite wurden nun keiner Fragen zur Geschichte unserer altehrwürdigen Stadt behandelt, die bereits im Jahre 874 urkundlich erwähnt und als "Stadt des Schmalkaldischen Bundes" in die Historie eingegangen ist.

 

Wenn Sie sich dafür interessieren, so ist das kein Problem.

Wir stehen unseren Gästen jeder Zeit Rede und Antwort.

 

Viele weitere Fotos , Informationen und Geschichten über Schmalkalden und Thüringen

finden Sie unter den oben in der Leiste ersichtlichen Stichworten.

 

"Schmalkalden-Neugierige" und "Schmalkalden-Fans"

sollten zum Beispiel auf dieser Homepage die Rubrik

"Stadtrundgang und Chronik" anklicken.

 

Dort gewährt Chronistin Bärbel Bierstaedt in unterhaltsamer Weise Einblicke in das Leben der Schmalkalder und erzählt, mit vielen Fotos untermalt

über die Stadt am Südwest-Hang des Thüringer Waldes, die so viele Beinamen trägt wie

Fachwerkstadt,

Stadt der Reformation und des Schmalkaldischen Bundes,

Hochschulstadt,

 Stadt der süßen Sünden;

Schmalkalden, die Stadt mit den besten Thüringer Rostbratwürsten;

Stadt der Feste und Feiern;

Schmalkalden, Ausrichter der Landesgartenschau 2015; und vieles mehr.