ANKOMMEN UND WOHLFÜHLEN IM EINZIGEN FERIENHAUS IN DER SCHMALKALDER ALTSTADT!
HERZLICH WILLKOMMEN IM FERIENHAUS BIERSTAEDT!
HIER WOHNEN SIE GARANTIERT GUT UND GÜNSTIG.
Zentrale Lage und trotzdem im Grünen. Unser gemütliches, am Fluss Schmalkalde gelegenes Ferienhaus (Vollwärmeschutz, Fußbodenheizung) mit am Haus befindlichem Parkplatz und dazu gehörendem Gärtchen, ist nur 5 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum (Altmarkt, Stadtkirche) und 2 Minuten vom Radwanderweg in Richtung Rennsteig bzw. Werratal entfernt. Wohnen auf zwei Ebenen über offene Treppe. Private Bäcker und Fleischer sind ebenso wie das Einkaufscenter "Kaufland" in drei bis fünf Minuten zu Fuß erreichen.
WIR SIND MEHR ALS NUR EINE UNTERKUNFT!
Wenn Sie völlig ungestört sein möchten, dann schließen Sie die Gartentüre einfach ab und wir wissen dann:
Stopp! Betreten des Gärtchens zur Zeit verboten!
Das Ferienhaus ist übrigens nur 25 Meter von unserem Wohnhaus entfernt.
Von der Sitzecke im Garten schaut man auf das meist glasklare Wasser der Schmalkalde,
in der sich zahlreiche Forellen tummeln.
Wenn es in den Bergen regnet, dann färbt sich die Schmalkalde braun wie Muttererde.
Auf dem ehemaligen Heuboden lässt es sich gut schlafen. Rücken – oder Bandscheibenprobleme?
Nun, die können wir nicht beheben. Doch wir garantieren Ihnen ein komfortables Liegen! Die Betten sind mit guten Matratzen und exklusiven Lattenrosten, die im Rücken – und Beinbereich Höhenverstellbar sind ausgestattet. An den Lattenrosten können Sie außerdem selbst einstellen, ob Sie weich oder hart liegen möchten.
Übrigens: Die Betten können auch zusammen gestellt werden.
Vom Bett aus kann man auch gut Fernsehen.
Gäste erzählten:
"Hier ist`s total urig und gemütlich. Vor allem dann, wenn der Regen auf`s Dach plätschert. Wir haben tagelang nur gelesen und ließen die Seele baumeln."
Auch diejenigen, die im Weihnachts- und Neujahrsurlaub entspannen wollen,
sind im Ferienhaus Bierstaedt gut aufgehoben.
Hier ist Ruhe garantiert!
Andere Ferienhaus-Bewohner wiederum fanden es toll, als sie eines Morgens wach wurden und die Dachfenster mit Schnee bedeckt waren. "Als wir die Fenster öffneten und auf die alten Bäume im Park schauten, die sich unter der Schneelast bogen, da sind Kindheitserinnerungen wach geworden."
Mehrfach teilten sich Gäste zu dritt das Häusle. Das Aufstellen einer Campingliege ist möglich. Doch das ist eher was für Leute, die nicht besonders anspruchsvoll, tagsüber meist unterwegs sind
und sich nur zum Schlafen in der Dachstube aufhalten.
Durch den Vollwärmeschutz am Ferienhaus garantieren wir auch in den heißesten Sommermonaten ein angenehmes Raumklima. Und an eiskalten Wintertagen müssen Sie die Fußbodenheizung hundertprozentig nicht auf Hochtouren laufen lassen.
Die Essecke im Parterre ist lichtdurchflutet. Von hier aus ist der Blick frei in`s Gärtchen, in den gegenüberliegenden Park und zu der kleinen Brücke, die den Park mit der Steinernen Wiese verbindet.
Auch in der Essecke haben wir inzwischen noch einen Fernseher integriert, denn
einige der Gäste möchten morgens zum Beispiel "Frühstück-Fernsehen" schauen.
In Blickrichtung Küchenzeile von der Essecke aus gesehen.
Hinter der Tür (links im Bild) befinden sich Dusche und Toilette. Rechts geht es hinaus ins Gärtchen.
Die Küchenzeile bietet Hobbyköchen und tüchtigen Hausfrauen den notwendigen Komfort.
Geschirr, Kochtöpfe und sonstige Gerätschaften sind zur Genüge vorhanden. Auf dem vierflammigen, selbstzündenden Gasherd kann also nach Hgekocht, gebraten und gebacken werden.
Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster stehen für die "Morgenmuffel" griffbereit.
Und wer keine Lust hat, das Frühstück selbst zuzubereiten, der kann Süßes oder Herzhaftes nach
einem drei-bis fünf-minütigen Fußmarsch in der Stadt genießen.
Teilansicht vom "stillen Örtchen".
Für die "Katzenwäsche" steht ein Waschbecken zur Verfügung. Rechts um die Ecke befindet sich die Dusche.
Föhn ist vorhanden. Die umweltbewussten Gäste weisen wir darauf hin, dass im Duschkopf eine wassersparende Vorrichtung eingebaut ist.
Im Ferienhaus Bierstaedt fallen sie aus der Haustüre raus und direkt ins Gärtchen rein.
Hier können Sie herrlich entspannen und in lauen Sommernächten bis in die Nacht hinein sitzen.
Wir haben Windlichter und Laternen angebracht, in denen Sie am Abend Kerzen entzünden können.
Den Garten betreten wir nur, um Ordnung ins Beet zu bringen.
Wenn Sie also ganz für sich sein wollen, einfach die Gartentüre abschließen.
Wir halten uns dann fern und garantieren Ihnen absolute Ruhe.
Übrigens: Wir nennen das Ferienhaus spaßhaft "Ziegenstall".
Grund: Hier befand sich vor Jahrzehnten die Unterkunft für ein Pferd und zwei Ziegen.
Das "Werden und Wachsen" des Ziegenstalls haben wir in einem prall gefüllten Ordner in Wort und Bild dokumentiert,
der für die Gäste einsehbar ausliegt.
Thüringer Rostbratwürste nach Schmalkalder Art
Im Sommer ist die Blumenpracht im Garten des Ferienhauses Bierstaedt natürlich am üppigsten.
Doch auch im Frühjahr und Herbst erfreuen bunte Tupfer das Auge des Betrachters.
Kater Fips Bierstaedt verweist in diesem Zusammenhang schon mal auf das Großereigniss
Landesgartenschau in Schmalkalden im Jahr 2015.
In dem zum Ferienhaus dazu gehörenden Gärtchen präsentiert der samtpfötige Leisetreter gern seine
"private Landesgartenschau; gegen Aufpreis versteht sich.
Zitat Fips Bierstaedt:
"Die Übung im Kleinen ist bereits geglückt. Jetzt müssen wir Schmalkalder nochmal kräftig in die Pfoten spucken, um das Vorhaben auch im Großen zu vollenden."
Mehr über Fips Bierstaedt finden Sie übrigens auf der Seite "Unser Angebot". Da gibts was zum Schmunzeln.
Einfach zurückscrollen und links in der Spalte anklicken.
Blick aus dem Schlafzimmer des Ferienhauses Bierstaedt. Foto Bierstaedt.
Wintertage, an denen von Zauberhand Raureif oder Schnee die Sträucher bedecken und der Uferrand der Schmalkalde mit Eiskristallen verziert ist, bieten im Ferienhaus Bierstaedt ihren ganz besonderen Reiz.
Sonnenuntergang im zeitigen Frühjahr.
Blick vom Gärtchen des Ferienhauses auf die so genannte "rote Brücke",
die ihren Namen trägt, weil die Grundmauern aus rotem Sandstein bestehen.
Wenn kein Schnee liegt und der Himmel statt der weißen Pracht kübelweise Wasser ausschüttet,
dann ziehen sich die Gäste nach ausgiebigen Erkundungen durch die Fachwerkstadt und die Museen in und um Schmalkalden in "den Ziegenstall"zurück und genießen bei Kaffee, Tee oder Glühwein die wohlverdiente Ruhe.
Ein weiterer Hinweis ist unumgänglich:
Wer sich vom Vogelzwitschern gestört fühlt, sollte nicht bei uns buchen!
Im Garten des Ferienhauses steht das "Gasthaus zum dicken Zwitscher", das von Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleibern, Rotkehlchen, Finken, Drosseln, Nachtigallen, Rotschwänzchen und Amseln eifrig besucht wird.
Lediglich im Sommer ist das "Gasthaus" nicht belegt.
Da halten sich die bunten Federbällchen im angrenzenden Park auf.
Diese Blaumeise ist übrigens die Vorstandsvorsitzende der Vogelgemeinde und erklärte nach einer Versammlung:
" Püh! Zwitsch, zwitsch! Was interessieren mich und meine Freunde die Feriengäste!
Wir dinnieren hier nun Mal und wem`s nicht passt, der soll sich anderswo einmieten."
Die dicken Forellen in der Schmalkalde sind leise, jedoch gefräßig wie Haifische.
Angelfreunde können sich auf der Stadtverwaltung eine Angelkarte kaufen und ihrem Hobby frönen.
Das hier ist keine Zeitungsente. Die Dame heißt "Linna", Ihr Gatte hört auf den Namen "Franz".
Als Vermieter sdes Ferienhauses ind wir verpflichtet, Sie bei eventueller Buchung auf weitere "Umstände" hinzuweisen.
Nur Urlaub und Faulenzen geht bei uns nämlich nicht!
Linna, Franz und deren Artgenossen bestehen täglich darauf, gefüttert zu werden.
Und diese "Arbeit" übernehmen bei uns grundsätzlich die Gäste.
Brot für "Ihre nervigen Nachbarn" müssen Sie jedoch nicht kaufen, das liefern wir!
Besonders "aufwendig" ist diese "Arbeit" von Mai bis Mitte August.
Dann kommen die Entenmütter zu Ihrer "Anlaufstelle" am Ferienhaus Bierstaedt , stellen ihre Kinder vor und nehmen dann sozusagen Vollpension in Anspruch.
Ab da heißt es füttern, füttern, füttern… .
Sind die süßen Kleinen dann im Spät-Sommer zu tolldreisten Teenagern herangewachsen,
werden auf der Schmalkalde so manches Mal spielerische Kämpfe "ums liebe tägliche Brot" ausgetragen.
Dann gibt`s da noch was, worauf wir uns hinzuweisen, verpflichtet fühlen.
In den Nächten spukt es nämlich im Garten.
Doch keine Angst! Das ist nur Paula, unsere Igel-Dame.
Wir freuen uns jedenfalls alle Jahre wieder, wenn sie auf der Steinernen Wiese umherwuselt.
Schließlich hilft Sie dabei, die Schneckenplage einzugrenzen.
Im letzten Herbst präsentierte sie uns wieder 5 Igel-Kinder.
Der auf dem Foto abgebildete war der kleinste und schwächste ihrer Sprösslinge und bedurfte einer Patenschaft.
So haben wir denn vor seinem Winterschlaf mit Katzenfutter zugefüttert,
womit wir schon beim nächsten Thema wären.
Wir dürfen vorstellen: Nachbarin Jule Böhm.
Die Samtpfote stattet den Gästen gern einen Besuch ab, wenn sie merkt:
"Aha, das sind Stubentigerfreunde! Wenn die mit mir Ball spielen, dann bin ich großzügig und verteile Schmuseeinheiten. Und ich kann noch viel mehr! Zum Beispiel gurrende Arien singen. Normalerweise müsste ich dafür Geld kriegen. Mit meinen Vorführungen und Gesangseinlagen sparen sich die Gäste nämlich den Besuch im Meininger Theater!"
Dann müssen wir noch diesen Wildfang vorstellen, namentlich Lilly Pinto-Rios genannt, die ebenfalls zur Nachbarschaft gehört und den ganzen Tag auf Tour ist. Zitat Lilly: "Mit den Urlaubern hab ich`s nicht so. Erst Recht net mit Streicheleinheiten. Dafür ist die große Welt um mich herum viel zu spannend. Es gibt täglich soooo viel zu entdecken!"
Und genau das wünschen wir allen unseren Gästen:
Tolle Entdeckungen sowie Erholung und Entspannung pur!
Getreu dem Motto der 20 Jahre alt gewordenen Katzendame Susi Bierstädt, die inzwischen leider verstorben ist.
Wie man in Gesundheit ein hohes Alter erreicht, dass hat sie uns jeden Tag vorgelebt.
Motto:
"Uah, bloooos keine Hektik! Ich lasse jeden Tag hübsch langsam angehen!"
Wohin in den Urlaub 2014/2015?
Na, nach Schmalkalden in Südwest-Thüringen!
Wohin sonst!
In dem traumhaft gelegenem Fachwerkstädtchen am Südwest-Hang des Thüringer Waldes
lässt es sich echt gut leben. Ein erholsamer und preiswerter Urlaub ist bei uns garantiert.
Also, alle Ihr Urlaubswilligen, die Ihr
das Grüne Herz Deutschlands und vornehmlich
die Stadt des Schmalkaldischen Bundes
im Luther-Land Thüringen
erkunden wollt:
Schaut mal bei uns rein! Zur Probe auf dieser Homepage unter
"Schmalkalder Stadtrundgang" und
"Schmalkalder Jahreszeiten".
Da gibt es jede Menge Bilder und Informationen!
Einfach zurückscrollen und anklicken.
Das gilt auch für die Preis-Seite.
In dieser Unterkunft in Schmalkalden gilt der Leitspruch "Leben und leben lassen".
In diesem Sinne: Tschüß, bis vielleicht demnächst!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Familie Bierstaedt !
Ach so, das hätten wir beinahe vergessen: Wer sich im Winter im Ferienhaus Bierstaedt einquartiert,
der muss nicht den Schnee vom Parkplatz schippen, der rechts im Bild (vor der Garage) zu sehen ist.
Das übernehmen selbstverständlich wir!